spot_img
StartWirtschaftslexikon

Wirtschaftslexikon

Wachstum

Wachstum ist eine Zunahme der Größe oder Menge einer Sache. In der Wirtschaft wird mit Wachstum die Zunahme der realen Wirtschaftsleistung bezeichnet. Es bedeutet, dass die Produktion von Gütern und Dienstleistungen steigt. Wachstum wird anhand des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gemessen. Das BIP ist die Summe aller...

Was bedeutet Cap • Definition Bedeutung und Einsatz im Finanzwesen

Was bedeutet Cap? Der Begriff "Cap" wird im Finanzwesen allgemein als ein Instrument zur Begrenzung der Zinszahlungen auf variabel verzinsliche Kredite und Darlehen verstanden. Dieses Zinslimit stellt eine vertraglich festgelegte Obergrenze dar, die der Kreditnehmer auch dann nicht überschreiten muss, wenn der marktübliche Zins...

Was ist Consulting? Ein umfassender Überblick zu Consulting und Consultant

Consulting, oft auch als Unternehmensberatung bezeichnet, ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf eine Vielzahl von Dienstleistungen bezieht, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu meistern und ihre Effizienz zu steigern. Diese Beratungsdienstleistungen werden von externen Experten angeboten,...

Was ist Tilgung berechnen bzw. was bedeutet Tilgung einfach erklärt? Alles zur Tilgungsrate vom Kredit

Die Tilgung bezeichnet die planmäßige Rückzahlung eines Kredits oder Darlehens. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil jeder Finanzierung dar und beschreibt den Prozess, bei dem ein Schuldner die geliehene Summe über einen festgelegten Zeitraum zurückzahlt. Dabei wird die ursprüngliche Darlehensschuld durch regelmäßige Zahlungen reduziert, bis...

Was sind kalkulatorische Zinsen? Definition, Berechnung & Formel einfach erklärt

Kalkulatorische Zinsen sind eine fiktive Kostenart, die in der Kostenrechnung verwendet wird, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu bewerten und eine realistische Abbildung der Kapitalkosten zu ermöglichen. Obwohl sie nicht tatsächlich anfallen, stellen sie eine gedankliche Verzinsung des im Unternehmen gebundenen Kapitals dar. Unternehmen...

Wer haftet bei einer GmbH?

Eine GmbH ist eine sogenannte Kapitalgesellschaft und hat als juristische Person eine eigene Rechtspersönlichkeit. Damit nimmt die GmbH am Rechtsgeschäftsverkehr aktiv teil und hat neben den ihr zustehenden Rechten auch Pflichten zu erfüllen.