Erklärvideos bringen mehr Traffic auf die Unternehmenswebsite. Sie schaffen Aufmerksamkeit und sind ein effektives Marketinginstrument. Interessenten, die sich solch ein Video anschauen, werden eher zu Kunden als diejenigen, die es nicht tun. Wir geben 9 gute Gründe, warum Unternehmen auf Erklärvideos als Teil ihrer Marketingstrategie setzen sollten und erklären, was es bei der Umsetzung zu beachten gilt. 

1. Videos sorgen für schnelle Aha-Erlebnisse

Videos vermitteln die Botschaft eines Unternehmens schnell und effizient. Interessenten werden eher ein kurzes Video anklicken, anstatt einen langen Text zu lesen. Erklärvideos sind perfekt geeignet für alle, die schnell und leicht verständlich an wichtige Informationen kommen wollen. 

2. Erklärvideos wirken engagierter

Ein ansprechend und liebevoll gestaltetes Erklärvideo wirkt auf die Interessenten engagiert. Es zeigt, dass sich das Unternehmen Gedanken darüber macht, was seine Kunden wirklich interessiert und wie sie auch komplexe Sachverhalte verständlich darstellen können.

3. Höherer Unterhaltungswert

Es bietet die Chance, alltägliche Produkte, Dienstleistungen und Lösungen auf spannende Weise zu präsentieren. Ein gut gemachtes Erklärvideo ist alles andere als langweilig und zieht damit Interessenten in seinen Bann und bleibt im Gedächtnis.

4. Ein Video spricht mehrere Sinne an

Ein Video spricht mehrere Sinne gleichzeitig an. Interessenten bekommen nicht nur einen visuellen Eindruck, sie bekommen auch den passenden Ton dazu und damit ein besseres Gefühl für ein Produkt, eine Dienstleistung oder das ganze Unternehmen. Wer ein Video anschaut, kann sich viel leichter vorstellen, wie es ist, ein Produkt selbst zu nutzen.

5. Reichweite schaffen

Mit Erklärvideos können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen. Es kann auf der eigenen Website, aber auch auf großen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram eingestellt und damit einem breiten Publikum zugänglich werden. Videos lassen sich zu diesem Zweck hervorragend an unterschiedliche Plattformen und Bildschirmgrößen anpassen. 

6. Videos sorgen für Persönlichkeit

Ein Erklärvideo verleiht einer Marke oder einem Unternehmen ein Gesicht – manchmal im wahrsten Sinne des Wortes. Mit sympathischen Charakteren, lustigen Animationen oder authentischen Geschichten unterstreichen sie die Persönlichkeit eines Unternehmens. 

7. Videos sind kosteneffizient

Im Vergleich zu anderen Formaten ist vor allem ein animiertes Erklärvideo ausgesprochen kosteneffizient. Zudem macht der ROI, den Unternehmen dadurch erfahren, das Format zu einer ausgesprochen lohnenden Investition. 

8. Suchmaschinen lieben Videos

Nicht nur potenzielle Kunden, auch die Suchmaschinen lieben Videos. Oder besser gesagt: Weil die Nutzer Videos lieben, tun die Suchmaschinen dies ebenso. Videos auf der Landingpage verbessern die SEO einer Unternehmenswebsite. Denn Videos halten Besucher länger auf der Website und steigern die Interaktionszahlen. 

9. Videos sind für jede Branche geeignet

Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass Erklärvideos für jede Branche und für jedes Unternehmen geeignet sind. Ob das große Technologieunternehmen oder der kleine Hundefriseursalon – Erklärvideos lassen sich individuell an unterschiedlichste Zielgruppen anpassen. 

Worauf es ankommt

Natürlich geht es nicht nur darum, einfach irgendein Erklärvideo auf der Landingpage, einer Online-Plattform oder bei Social Media einzustellen. Damit all die Vorteile greifen, muss das Video entsprechend aufgemacht sein. Es fesselt die Aufmerksamkeit und bietet eine gelungene Mischung aus kreativen Ideen und Handwerkskunst. 

Am Anfang eines jeden guten Erklärvideos steht ein Problem, für das im Video eine Lösung aufgezeigt wird. Hier kommt die PAS-Formel ins Spiel. PAS steht für Problem, Agitation (Anliegen) und Solution (Lösung). Ein Problem wird identifiziert und seine Bedeutung wird deutlich gemacht. Im Anschluss wird eine Lösung geboten. Um die Formel auf fesselnde Weise umzusetzen, braucht es ein klares, prägnantes und überzeugendes Drehbuch. Das Drehbuch sollte auf die Vereinfachung komplexer Sachverhalte durch Vergleiche, Metaphern oder visuelle Eindrücke ausgerichtet sein. Wichtig ist zudem die Interaktion mit den Interessenten und eine direkte Ansprache des Zuschauers. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, sich im Erklärvideo auf die positiven Veränderungen zu konzentrieren, die das gezeigte Produkt oder die Dienstleistung dem Zuschauer bringt. Werden die Vorteile in den Fokus gerückt, hat das eine größere emotionale Wirkung als beispielsweise die Erklärung von technischen Features oder Details. 

Erklärvideos, die echte oder animierte Personen bzw. Figuren einbinden, steigern die Markenerinnerung und machen Inhalte einprägsamer und greifbarer.